Bad Camberger Festspiele e.V.

Bad Camberger Festspiele e.V.

2025 - Der Besuch der alten Dame

Bad Camberger Festspiele e.V.

Bad Camberger Festspiele e.V.

2025 - Momo

Bad Camberger Festspiele

Bad Camberger Festspiele

2024 - Der zerbrochene Krug

Bad Camberger Festspiele e.V.

Bad Camberger Festspiele e.V.

2024 - Schöne Bescherungen

Bad Camberger Festspiele e.V.

Bad Camberger Festspiele e.V.

2024 - Tote schmieren keine Brote

Bad Camberger Festspiele e.V.

Bad Camberger Festspiele e.V.

2023 - Zeus & Consorten

Bad Camberger Festspiele e.V.

Bad Camberger Festspiele e.V.

2023 - Frau Müller muss weg

Bad Camberger Festspiele e.V.

Bad Camberger Festspiele e.V.

2022 - Der Wachsblumenstrauß

Bad Camberger Festspiele e.V.

Bad Camberger Festspiele e.V.

2022 - 37 Ansichtskarten

Bad Camberger Festspiele e.V.

Bad Camberger Festspiele e.V.

2019 - Der Wasserkrieg

Bad Camberger Festspiele e.V.

Bad Camberger Festspiele e.V.

2019 - Der Gott des Gemetzels

Bad Camberger Festspiele e.V.

Bad Camberger Festspiele e.V.

2019 - Herr der Diebe

Bad Camberger Festspiele e.V.

Bad Camberger Festspiele e.V.

2018 - Zum Teufel mit den Geistern

Es wird märchenhaft im Kurhaus! Im Januar 2026 bringt die Jugendbühne INDIVIDUELL ein Märchen der anderen Art auf die Bühne im Großen Saal des Kurhauses Bad Camberg: "Lilly und die Erbse" von Carolin Jelden frei nach Hans Christian Andersens Märchenbuchklassiker.

Lilly ist eine Prinzessin der anderen Art. Schicke Kleider und feines Benehmen sind ihr egal. Sie will zu den Schwertkampfmeisterschaften. Auf ihrem Weg dorthin passiert allerdings allerlei Unvorhergesehenes. Fiese Räuber, ein strenger Sekretär und ein rechthaberischer König machen ihr das Leben schwer. Als ihr eine winzige Erbse auf ihrer Reise begegnet, ändert sich jedoch alles. Gemeinsam mit neuen Freunden entdeckt Lilly, dass wahre Größe oft im Mut liegt, Dinge zu hinterfragen und sich gegenseitig zu unterstützen. Durch lustige, poetische Dialoge und märchenhafte Bilder vermittelt das Stück Werte wie Loyalität, Selbstvertrauen und die Kraft der Gemeinschaft.

Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 4-5 Jahre sowie alle, die Magie, Humor und eine herzliche Botschaft lieben. Aufführungsdaten findet ihr in unserem Spielplan.