Autor: Michael Ende (für die Bühne bearbeitet von Vita Huber)
Genre: Modernes Märchen
Regie: Ricarda Brück und Timo Pfanzer

Inhalt

Zum Jahresbeginn 2025 brachte die Jugendbühne INDIVIDUELL einen Kracher der Jugendbuchliteratur auf die Bühne im Großen Saal des Kurhauses Bad Camberg: Momo von Michael Ende.

Es ist die Geschichte des Mädchens Momo, dessen größte Eigenschaft darin liegt, ihren Freunden zuzuhören und sich Zeit für sie zu nehmen. Zeit zum Spielen, Zeit zum Nachdenken, Zeit zum Ausruhen und Kraft schöpfen. Zeit zum Quatsch machen. Zeit zum Erzählen. Ihr gegenüber aber stehen die Grauen Herren, die den Menschen die Zeit stehlen wollen.
Und so versucht Momo die lebendige, erfüllte Lebenszeit, vor den Grauen Herren zu retten, die die Zeit nur messen und konsumieren wollen. Sie stehlen sie in Sekunden, Minuten und Stunden und frieren sie ein, um sie langsam aufzubrauchen.
Nur mit einer einzigen Stundenblume und mit der Hilfe der Schildkröte Kassiopeia nimmt Momo den Kampf mit ihnen auf, um ihren Freunden die Zeit der Muße, der Freude und der Geschichten zurückzubringen.

Momo ist ein Sinnbild für unsere getriebene Gegenwart, in der immer alles schneller, technischer und ökonomischer wird, und es ist ein Plädoyer für das Innehalten, für das Sich-Zeit-Nehmen für die anderen und Freude und Spaß, ja auch das Nichtstun, zu genießen. Ein zeitloses Stück, dass die Menschen ermutigt, wieder füreinander da zu sein, den Geschichten des anderen zu lauschen und sinnvolle Zeit miteinander zu verbringen.